Allgemeine Geschäftsbedingungen der Immovia UG

(Stand: 04.07.2025)

1. Vertragsabschluss und Geltung der AGB

1.1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Immovia UG und den Teilnehmenden an den Weiterbildungsangeboten (im Folgenden „Vertragspartner“), soweit nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.

1.2. Vertragsabschluss online
Beim Online-Abschluss über eine Website gibt der Vertragspartner durch Klicken auf die Schaltfläche „zahlungspflichtig bestellen“ ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss ab. Der Vertrag kommt durch eine Bestätigungs-E-Mail von Immovia zustande. Immovia speichert den Vertragstext und sendet diesen mit der Bestätigung zu. Es gilt das gesetzliche Widerrufsrecht, über das der Vertragspartner gesondert informiert wird.

2. Leistungsumfang

2.1. Weiterbildungsprodukte
Immovia bietet zwei unterschiedliche Webinarpakete an:
- Für Immobilienmakler: 10 Live-Webinare à 2 Stunden
- Für Immobilienverwalter: 8 Live-Webinare à 2,5 Stunden

2.2. Teilnahmeform
Die Teilnahme ist entweder live über einen bereitgestellten Zugangslink oder im Nachgang über einen geschützten Loginbereich durch Abruf der Aufzeichnungen möglich.

2.3. Themen und Inhalte
Die Inhalte orientieren sich an den gesetzlichen Anforderungen, insbesondere § 15b MaBV. Immovia ist berechtigt, Themen anzupassen oder bei Bedarf Webinare zu wiederholen.

2.4. Zugang und Dokumentation
Teilnehmende erhalten rechtzeitig vor jedem Live-Webinar einen Zugangslink per E-Mail. Nach Teilnahme (live oder per Aufzeichnung) wird ein Skript sowie ein Fragebogen zur Lernerfolgskontrolle bereitgestellt. Bei korrekt ausgefüllter Rücksendung wird ein Teilnahmezertifikat ausgestellt.

2.5. Zertifikatsumfang
Mit der Buchung des jeweiligen Pakets erwirbt der Vertragspartner das Recht auf Zertifikate im Umfang von insgesamt 20 Stunden anerkannter Weiterbildung.

2.6. Teilnehmerberechtigung
Teilnahmeberechtigt ist je Buchung ausschließlich eine namentlich benannte Person. Eine Übertragung der Teilnahme oder der Zertifikatsansprüche auf andere Personen ist nicht vorgesehen. Abweichende individuelle Vereinbarungen zur Teilnahme weiterer Personen oder zum Wechsel der teilnahmeberechtigten Person bedürfen einer gesonderten Absprache mit Immovia und der schriftlichen Zustimmung.

3. Vergütung

3.1. Vergütung und Zahlungsweise

Für jedes gebuchte Webinarpaket erfolgt eine einmalige Zahlung entsprechend dem zum Zeitpunkt der Buchung gültigen und angebotenen Preis. Die Immovia UG stellt dem Vertragspartner eine entsprechende Rechnung aus. Die Zahlung erfolgt ausschließlich per Banküberweisung. Andere Zahlungsmöglichkeiten sind nicht vorgesehen.

3.2. Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug können gesetzliche Verzugszinsen sowie Mahn- und Inkassokosten geltend gemacht werden. 

4. Vertragslaufzeit und Kündigung

4.1. Laufzeit, Beginn, Verlängerung
Für den Vertrag gilt der gesetzlich vorgesehene dreijährige Betrachtungszeitraum gemäß § 15b MaBV. Die Vertragslaufzeit beginnt mit dem Datum der Buchung und endet regulär zum 31.12.2026. Bei abweichenden gesetzlichen Betrachtungszeiträumen (z. B. bei begonnener Maklertätigkeit/Verwaltertätigkeit erst nach dem Jahr 2018) erfolgt eine individuelle Anpassung der Vertragslaufzeit.

4.2. Kündigung
Eine ordentliche Kündigung während der Laufzeit ist ausgeschlossen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

4.3. Form der Kündigung/Erklärungen
Kündigungen und sonstige Erklärungen bedürfen der Textform und sind an folgende Adresse zu richten:

Immovia UG
Gebelestraße 26a
81679 München
oder per E-Mail an: info@immovia-fortbildung.de

5. Schlussbestimmungen

5.1. Änderung der AGB
Immovia ist berechtigt, diese AGB (außer Hauptleistungspflichten) mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Änderungen werden mitgeteilt; Widerspricht der Vertragspartner nicht innerhalb der gesetzten Frist, gelten die Änderungen als angenommen.

5.2. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

5.3. Vertragssprache
Vertragssprache ist Deutsch.